
Pirmasens - die Stadt der Schuhe
Handwerkskunst aus erster Reihe
Wir Azubis hatten die Chance, für drei Tage nach Pirmasens zu fahren, eine Stadt, die der deutschen Schuhindustrie als Herz gilt. In dieser Zeit durften wir verschiedene Unternehmen und Institutionen kennenlernen, die heute noch entscheidend dazu beitragen, dass Pirmasens als Schuh-Cluster bekannt ist.
Besonders beeindruckend war die Ring Group, ein Unternehmen mit über 100-jähriger Tradition im Maschinenbau. Dort werden moderne Maschinen für die Schuhproduktion entwickelt. Von Stanz- und Perforiermaschinen bis hin zu kompletten Montagesystemen. Ohne solche Technik wäre die industrielle Fertigung von Schuhen in dieser Form kaum möglich.
Auch Zulieferer wie K4 und Sohlenmacher leisten einen wichtigen Beitrag. Sie stellen Bauteile und Materialien her, die in der Produktion unverzichtbar sind, zum Beispiel Sohlen oder Leisten. Damit zeigen sie, wie wichtig spezialisierte Partner für die Qualität und Vielfalt der Schuhherstellung sind.
Im Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens (PFI) und im International Shoe Competence Center (ISC) haben wir erfahren, wie viel Forschung, Qualitätskontrolle und Innovation in einem Schuh stecken kann. Hier werden die Materialien geprüft und neue Technologien entwickelt, die weltweit Beachtung finden. Diese Einrichtungen sichern die Zukunftsfähigkeit und die hohe Qualität der Schuhe.
Ein besonderes Highlight unserer Reise war zudem der Besuch im Schuhmuseum in Hauenstein. Dort haben wir nicht nur die Geschichte der Schuhindustrie erfahren, sondern waren auch fasziniert, wie viele einzelne Arbeitsschritte ein Schuh tatsächlich durchläuft.
Wir sind begeistert und stolz, solche Einblicke bekommen zu haben. Die Reise hat uns gezeigt: Hinter jedem Schuh steckt nicht nur Technik, sondern auch Tradition, Leidenschaft und echte Handwerkskunst.
